

Herzlich willkommen bei forsa. omninet
In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert. Um alle Funktionen und Inhalte von forsa.omninet nutzen zu können, muss JavaScript eingeschaltet sein. Eine Anleitung, wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren, finden Sie hier.
-
Rückkehr zum AlltagGlauben Sie, dass wir in Deutschland im Laufe des Jahres 2021 wieder zu einem gewohnten Alltag, wie er vor der Pandemie war, zurückkehren werden?Basis: 1.009 BefragteQuelle: Im Auftrag der Mediengruppe RTL
Impressum
Über forsa.
forsa
Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen mbH
Gutenbergstraße 2
10587 Berlin
Telefon: 0800 367 72 01
E-Mail: omninet@forsa.de
Internet: www.forsa.de
Geschäftsführer: Prof. Manfred Güllner, Thorsten Thierhoff
Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, HRB 80391
Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen mbH
Gutenbergstraße 2
10587 Berlin
Telefon: 0800 367 72 01
E-Mail: omninet@forsa.de
Internet: www.forsa.de
Geschäftsführer: Prof. Manfred Güllner, Thorsten Thierhoff
Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, HRB 80391
forsa, die „Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen“, ist eines der wenigen noch nicht konzerngebundenen Markt- und Meinungsforschungsinstitute in Deutschland, mit Standorten in Frankfurt am Main, Berlin, Dortmund und Hamburg. forsa wurde 1984 in Köln von Prof. Manfred Güllner gegründet und beleuchtet seitdem die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen und Stimmungen in diesem Lande. forsa bedient sich aller gängigen Methoden der empirischen Sozialforschung – nicht nur im Bereich der Politik-, Meinungs- und Wahlforschung sondern auch bei der Markt-, Sozial- und Medienforschung. Hinzu kommen Studien über die Zufriedenheit mit Produkten, Unternehmen und Marken sowie Kommunikations- und Medienanalysen. forsa, in den 1980er Jahren Pionier beim Einsatz computergestützter Erhebungsverfahren in Deutschland, nutzt auch heute das gesamte Instrumentarium moderner quantitativer Erhebungen: computergestützte Telefoninterviews (CATI), persönliche Interviews (CAPI), Befragungen per Internet (CAWI), postalische Befragungen – aber auch einen Methodenmix, der sowohl deutschlandweit als auch regional und im Ausland eingesetzt werden kann. Zudem beherrscht forsa auch alle Formen qualitativer Forschung (Gruppendiskussionen in Fokus-Gruppen, Tiefeninterviews, teilnehmende Beobachtungsverfahren).
Für die Gesellschaft arbeiten Soziologen, Psychologen, Ökonomen und Statistiker. Die Hälfte der 80 Mitarbeiter sind Wissenschaftler. Hinzu kommen die Interviewstäbe – geschulte Telefoninterviewer und Mitarbeiter für persönliche Interviews.
Weitere Informationen über forsa finden Sie auf der Homepage: www.forsa.de
Für die Gesellschaft arbeiten Soziologen, Psychologen, Ökonomen und Statistiker. Die Hälfte der 80 Mitarbeiter sind Wissenschaftler. Hinzu kommen die Interviewstäbe – geschulte Telefoninterviewer und Mitarbeiter für persönliche Interviews.
Weitere Informationen über forsa finden Sie auf der Homepage: www.forsa.de